Imkerfest
Der Landesverband für Bienenzucht in Wien lädt am Samstag, dem 29.September 2018 ab 15h zum Spanferkelessen in der Imkerschule Wien ein. Statt einer Eintrittsgebühr wird eine Spendenbox aufgestellt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Familienmitglieder und Kinder sind herzlich willkommen. Programm: ab 15h: Eröffnung mit Kaffee und Kuchen ab …
Steuer, Rechnungslegung … für Imkerinnen und Imker
Worauf müssen wir Imkerinnen und Imker achten, um etwaige Steuer richtig abzuführen und was sollten wir zur Rechnungslegung wissen, um hier korrekt zu sein.
Kerzen machen (Achtung: am 2. Mittwoch des Monats!!!)
Kerzen machen .) Kerzen wickeln .) Kerzen ziehen .) Kerzen giessen .) Worauf ist zu achten? .) Welche Fehler gilt es zu vermeiden?
Weihnachtsfeier
Wir wollen unser Kalenderjahr gemeinsam abschliessen und gemeinsam einen geselligen Abend verbringen. Alle Mitglieder sind eingeladen mit Ihren Lebenspartner Mitzufeiern. Damit die Feier gelingt, werden alle Mitglieder ersucht, in Form von .) Selbstgebackenen .) Punsch .) Alkoholische und Nicht-Alkoholische Getränke .) Gedichte .) Tischschmuck .) ... am Gelingen beizutragen :-)
Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder, wir haben unsere jährliche Versammlung, um den weiteren Weg unseres Vereins zu beschließen. Der Vereinsvorstand ist neu zu wählen Die Rechnungsprüfer sind zu wählen Die Referenten sind zu nominieren Die Schwerpunkte für das kommende Jahr sind zu fixieren Über den Antrag des aktuellen Vorstands, die Zahlungsmodalitäten der Mitgliederbeiträge zu ändern, ist abzustimmen ... …
Vereinsabend mit dem Thema “Behandlungsfreies Imkern”
Nachdem uns der Vortragende bezüglich dem Thema der "Wärmebehandlung" ausgefallen ist, ändern wir für unseren Februar Vereinsabend das Thema. Sabine Koch (Obfrau des BZV Floridsdorf & Schriftführerin im Wiener Landesverband) erzählt uns über ihr Wissen und ihre Erfahrung zum Thema "behandlungsfreies Imkern". Man hört immer wieder, dass es da und dort gelingt (T. Seeley, A. …
Vereinsabend mit dem Thema “Ablegerbildung”
Die Ablegerbildung ist eine der wichtigsten Maßnahmen um das Muttervolk während der Zeit des Honigeintrags von Varroen zu befreien. Außerdem sind Ableger eine wunderbare Schwarmvorsorge und eine sinnvolle Maßnahme um etwaige Winterverluste auszugleichen.
Vereinsabend mit dem Thema “Bannwabe / Käfigen/Totale Brutentnahme”
Alternative Varroabehandlungsmittel wie Bannwabe Käfigen Totale Brutentnahme zeigen große Wirkung. Wie man es macht und worauf man aufpassen muss, besprechen wir beim Vereinsabend.
Vereinsabend mit dem Thema “Zuchtkriterien”
IM WL Ernst Wilhelm erklärt uns, wie Eigenheiten der Völker unterschieden und bewertet werden, damit sich jeder Kleinimker bei der Entscheidung der Nachzucht leichter tut, um bewusst gewisse Eigenheiten zu fördern oder zu eliminieren. Die konsequente Zucht ist nötig, damit unsere Carnica die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen meistert. - Gregor -
Vereinsabend mit dem Thema „Honig – Siebe/Spitzsieb/Pollen + Sommertätigkeiten“
Juni, die Zeit der Honigernte hat begonnen. Was ist zu tun, um einen erstklassigen Honig zu haben, der auch für apitherapeutische Zwecke verwendet werden kann? Was belastet Honige und zerstört die Bestandteile? Worauf ist bei der Verarbeitung, bei der Lagerung und beim Verkauf zu achten? Ein spannendes Thema für unseren Vereinsabend, wobei wir auch die …