Wabenhygiene

Entseuchung

Leere Rähmchen und Beuten sollten nach Gebrauch entseucht werden. Für die Desinfektion bietet sich eine 3%ige Natronlauge an, die auf 90°C erhitzt wird. Die Holzteile werden ca. 8 Minuten gekocht, die Styroporteile 3 Minuten.Diese Methode ist auch gegen die hartnäckigen Faulbrutsporen wirksam, daneben schützt sie auch verlässlich vor allen gängigen Krankheitserregern.

Dazu ist eine Schutzbekleidung notwendig: v.a. Augenschutz und Handschuhe.

Kein Wabentausch zwischen den Völkern

Um Krankheiten vorzubeugen, empfielt es sich, Rähmchen und Beuten nicht zwischen mehreren Völkern zu tauschen ohne sie davor zu entseuchen (s. oben). Bei der Manipulation wie zB. Schleuderung sollten diese daher pro Volk markiert werden.

 

Winterruhe

Soll der Beutenboden im Winter geschlossen werden?

Offener Boden: Bei Problem mit Feuchtigkeit (Schimmelbildung)
Geschlossener Boden bei besonders tiefen Temperaturen und beim Brutstart. Die Luftzirkulation durch das Flugloch soll dabei gewährleistet sein.